Direkt zum Hauptbereich

23 Stunden und 39 Minuten ehrliche Politik

Die Täter haben ausgerechnet zugeschlagen, als ich auf dem Marktplatz war (siehe hier).  Martin Schulz war noch gar nicht aufgetreten, als ich eine SMS von meinem Nachbarn bekam: "16:39 Uhr, ciao 20er"! Und, ja, ich war ein bisschen enttäuscht: ehrliche Politik in Arbergen – sie hat genau 23 Stunden und 39 Minuten gehalten!

Einen Tag zuvor, um 17:00, habe ich gemeinsam mit dem Chef der "Partei", Marco Manfredini, sein Plakat an meinen Gartenzaun gehängt – neben das von Kirsten Kappert-Gonther und das von Sarah Ryglewski. "Ehrliche Politik für ehrliche Bürger" stand darauf, und darunter hatte Manfredini fast die gesamte Parteikasse der "Partei" getackert: einen nagelneuen 20 Euro-Schein.

Nun ist er futsch. Nicht einmal die von der "Partei" eingebaute Diebstahlssicherung hat funktioniert: "Du bist gemein und doof" stand unter dem Geldschein. Wer ist nur derart gewissenlos?

Zum Glück wohne ich in Arbergen – hier gibt es viele Fenster und viele Nachbarn. Und so war der aktuelle Kriminalfall bereits abgeschlossen, bevor ich vom Marktplatz nach Hause kam.
Mich erreichte eine neue SMS:

"Bonnie & Clyde: Täterin ca. 1,00m, blond, 6 Jahre alt. Mitwisser einen Kopf größer."

Entweder haben wir es hier mit ausgebufften Feinden der Demokratie zu tun, mit echten, zukünftigen Profi-Politikern – oder mit den zukünftigen Spitzenkandidaten der "Partei".

Für 20 Euro (umgerechnet 18 Tüten Haribo, zwei "Finger-Spinner" oder 22 Schokoküsse) steht also unsere Zukunft auf dem Spiel. Die ehrliche Demokratie der erwachsenen Wähler ausgehebelt von unmündigen Nichtwählern – von den Vergessenen. Protest gegen die Bildungspolitik? Aufschrei gegen die Ausstattung der Schulen? Oder Anklage der aktuellen Rentenpolitik? "Die Partei": TU WAS!

Schon gestern sind Bonnie & Clyde um das Schild geschlichen, erst Clyde allein, dann gemeinsam mit Bonnie. Am Ende war es die Frau, die den nötigen Mut aufgebracht hat. Mein Nachbar berichtete: "Die Tat dauerte ca. 5 Minuten, die Flucht 5 Sekunden." Dass er die Täter nicht gestellt hat, zeigt, dass Arbergen tatsächlich so etwas wie das Bullerbü von Bremen ist!

Ich habe nun zunächst einmal eine Not-Korrektur am Plakat vorgenommen, um die Symbollastigkeit des Diebstahls zu erklären – in den nächsten Tagen werde ich es "restaurieren" und aus meiner Demokratie-Kasse neu bestücken. Und dann, Bonnie & Clyde, werde ich es einfach höher hängen!


P.S.: Hier die offizielle Pressemeldung der "Partei" zum aktuellen Vorfall:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das große Fest

Was mit einem Plakat der GRÜNEN an der Laterne vor meinem Haus begonnen hat, wurde nun endlich gefeiert: Über 70 Nachbarn und Arberger waren zum Fest von #demokratieanmeinemgartenzaun gekommen. Und tatsächlich: Alle Spitzenkandidatinnen für Bremen (allein Sarah Ryglewski meldete sich am Vormittag krank – gute Besserung!). Keine großen Reden war die Devise, sondern Gespräche von Mensch zu Mensch. Und die wurden gesucht und gefunden und ziemlich lange geführt. Von Kirsten Kappert Gonther(GRÜNE), Elisabeth Motschmann (CDU), Doris Achelwilm (LINKE) und Lencke Steiner (FDP). Zur Vorbereitung wurden nicht nur Kuchen gebacken, Kaffee gekocht, Sekt und Bier kaltgestellt, sondern auch Propagandamaterial bei den Parteizentralen abgeholt. Und vielleicht ist dieses eine der lustigsten Erkenntnisse von #demokratieanmeinemgartenzaun. Gerade in der kleinen Geste lauert oft das größte Klischee (bei der Bestellung der Info-Materialien ebenso wie beim Plakat-Praxis-Test ). Die CDU-...

Fest der Demokratie am Gartenzaun am 15. September

Ihr habt es nicht anders gewollt! Die Schilder an meinem Gartenzaun waren also nur ein Vorspiel. Alle Bremer Spitzenkandidatinnen für die Bundestagswahl haben sich bei #demokratieanmeinemgartenzaun verewigt und damit auch uns hier in Arbergen gezeigt, dass sie es ernst meinen. Danke für das Engagement! Ich beobachte jeden Tag aus meinem Büro, wie die Menschen stehenbleiben, schauen, diskutieren – Demokratie als erlebbare Debatte vor Ort. Nun soll es weitergehen: Kirsten Kappert-Gonther von den Grünen hat sich für Freitag, den 15. September um 14:30 Uhr angekündigt. Sie wird mit ihrem Fahrradwahlkampfmobil nach Arbergen radeln – frischen Kaffee im „Kofferraum“. Und auch Lencke Steiner von der FDP versucht zu kommen. Die anderen Spitzenkandidatinnen werden ebenfalls eingeladen oder können Vertreter Ihrer Parteien schicken. Für den Rest sorgen dann wir: Stehtische, Kuchen, Fingerfood, vielleicht auch ein kühles Bierchen... Und vor allen Dingen: gern auch noch andere Kandidatinnen od...